Kurse & Termine

ATEMKURSE

Rückenstärkung durch Atemkraft

Im Haus der Feuerwehr, Kl. Saal, 1. OG, Brühlweg 5, Meckesheim

25.06.25 bis 30.07.25 von 9.30 bis 11.00 Uhr
6 Morgen bitte in bequemer Kleidung & Socken & Decke

Kosten 65 Euro

ATEMPROGRAMM & FORTBILDUNG

Atemworkshop

vom dem 23.5. bis 24.5.2025
im Bildungshaus Neckarelz

Weiter Informationen und Anmeldung unter
06223 – 72 98 685
koeberle@atem-klang.de



Atemfortbildung – Atemvertiefung

vom 19.6. bis 22.6.2025

mit Jürg Roffler im Bildungshaus St. Bernhard Rastatt

Info diekt bei mir!

Anmerkungen:

  • Bitte in bequemer Kleidung kommen und warme Socken mitbringen.
  • Die Übungen sind in jedem Alter leicht erlernbar und es werden keine Kenntnisse und Fähigkeiten vorausgesetzt.
  • Aufgrund der begrenzten Plätze geben Sie bitte bei einer Anmeldung unbedingt den Gewünschten Termin mit an. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist werden die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
  • Anmeldung zu den Kursen Telefonisch unter 06223/7298685 oder per -Mail koeberlemaria@web.de
  • Kurgebühren bitte per Überweisung
    bei Sparkasse Heidelberg
    IBAN 26 6725 0020 1019 3063 87
    BIC SOLADES1HBD

In meiner ganzheitlichen Heilpraxis biete ich mit

Atemtherapie, Prana, Akupunktur und YOGA

begleitende und stärkende Behandlungskonzepte, um den in Dysbalance (in Krankheit) gekommenen Körper in den Zustand der Gesundheit und des Wohlbefindens zu bringen.

Kursangebote

Yoga am späten Nachmittag / am Abend

Was könnte schöner sein, als den Tag mit sanften Yoga-Sequenzen, beruhigenden Atemübungen und achtsamer Meditation ausklingen zu lassen? In meinem Kurs am späten Nachmittag lade ich euch ein, bewusst zur Ruhe zu kommen und Körper und Geist auf einen entspannten Abend vorzubereiten. Mit einer harmonischen Mischung aus Atem-, Konzentrations- und Entspannungsübungen unterstütze ich euch dabei, Stress loszulassen und die Verbindung zum eigenen Körper zu stärken. Ihr lernt, euch selbst mit Achtsamkeit und Freundlichkeit zu begegnen und euch Zeit für innere Balance und Gelassenheit zu nehmen. Power-Yoga erwartet euch hier nicht – vielmehr schaffen wir gemeinsam eine Atmosphäre der Ruhe, die euch sanft in den Abend trägt. Schenkt euch diesen Moment der Entspannung und lasst uns zusammen ausgeglichen in die Nacht starten.

Rückenstärkung durch Atemkraft

Unsere Wirbelsäule ist die flexible Achse unseres Körpers – sie trägt uns durchs Leben und verteilt Bewegungen und Kraft im besten Fall gleichmäßig. Doch ich weiß, wie schnell Fehlhaltungen oder Überlastungen dazu führen können, dass bestimmte Bereiche zu viel tragen müssen. In meinem Kurs lade ich euch ein, durch gezielte Atem- und Bewegungsübungen wieder in euer natürliches Bewegungsmuster zu finden und eure Haltung bewusst zu stärken. Mit sanften Übungen entdecken wir gemeinsam eure persönliche Balance und ihr erlebt, wie sich das Aufrichten über den Atem leicht und mühelos anfühlen kann. So verbessert ihr nicht nur eure Körperhaltung, sondern schenkt euch zugleich mehr Leichtigkeit und Entspannung. Es bleibt viel Raum, um euch in Ruhe mit dem Atem zu beschäftigen und euch mit mir und den anderen Teilnehmenden auszutauschen.

Atem & Yogakurse

über die VHS Eberbach-Neckargemünd

Yoga am Abend

in der TV Turnhalle, Hauptstrasse 74 in Bammental

ab Dienstag 16.9.25 bis 9.12.25 von 16.30 bis 18.00 Uhr
11 Abende bitte mit warmen Socken & Decke

Anmeldung über die vhs Eberbach-Neckargemünd
info@vhs-eb-ng.de
Alle Kursinhalte hier unter www.vhs-eb-ng.de


Yoga am Nachmittag


Dossenheim Mühlbachhalle 1 OG.

ab Montag 29.09.25 bis 24.11.2025 von 16.30 bis 18.00 Uhr
& ab Montag 1.12.25 bis 9.02.2026 von 16.30 bis 18.00 Uhr
8 Abende bitte mit warmen Socken & Decke

Anmeldung über die VHS Heidelberg
Tel: 06221 9119-30

Rückenstärkung durch Atemkraft

Im Haus der Feuerwehr, Kl. Saal, 1. OG, Brühlweg 5, Meckesheim

ab 17.9.25 bis 10.12.25 von 10.00 bis 11.00 Uhr
13 Morgen bitte in bequemer Kleidung & Socken & Decke

Anmeldung über die VHS Heidelberg
Tel: 06221 9119-30

Dossenheim Mühlbachhalle 1 OG.

ab Montag 29.09.25 bis 24.11.2025 von 18.30 bis 20.00 Uhr
& ab Montag 1.12.25 bis 9.02.2026 von 16.30 bis 18.00 Uhr
8 Abende bitte mit warmen Socken & Decke

Anmeldung über die VHS Heidelberg
Tel: 06221 9119-30

Workshops

Atemworkshop im Bildungshaus Neckarelz

Mühelos in die Aufrichtung
Erholung für Rücken und Wirbelsäule

Atemtherapie bei Atemdysfunktion

Die Atemtherapie ist eine anerkannte Methode, die zum Abbau atemhemmender Widerstände auf körperlicher wie auch auf seelischer Ebene beiträgt. Sie stärkt die Atemmuskulatur und ermöglicht eine effiziente Sauerstoffaufnahme durch die Wahrnehmung des inneren Atemraums.
Dies erfrischt und bringt Lebendigkeit. Die Entspannung, die sich über die Atemtherapie einstellt, fördert außerdem die Konzentration und stabilisiert das Herz-Kreislaufsystem.

Ich empfehle vor dem Gruppenunterricht drei Einzelbehandlungen, um eine individuelle Anpassung an das Beschwerdebild und die Einschränkungen vorzunehmen. Die Erfahrung des „geschützten Atemraumes“ und meine uneingeschränkte Aufmerksamkeit sind für meine Klienten besonders wertvoll.

Dieser Workshop findet in regelmäßigen Abständen statt. Informationen zu Terminen und Preisen erhalten sie jederzeit telefonisch oder per E-Mail.

Anmerkungen:

  • Bitte in bequemer Kleidung kommen und warme Socken mitbringen.
  • Die Übungen sind in jedem Alter leicht erlernbar und es werden keine Kenntnisse und Fähigkeiten vorausgesetzt.

Atemtherapie bei Stimmschwierigkeiten

Für viele Menschen ist das Sprechen mit großen körperlichen oder auch mentalen Anstrengungen verbunden. Sie trauen sich oft nicht, ihre Stimme kraftvoll und gezielt einzusetzen.
Die Stärkung der eigenen Körperwahrnehmung sowie die Erkundung der Atem- und Resonanz-Räume in der Atemtherapie unterstützen Sie dabei, Ihre Stimme mühelos und natürlich erklingen zu lassen.
Entspannung, innere Weite und Durchlässigkeit tragen dazu bei, dass die Klienten oft schon in den ersten Kursabenden große Erleichterung und eine deutlich klangvollere Stimme verspüren. Dies ist vor allem auf den verbesserten Atemfluss zurück zu führen.

Ich empfehle vor dem Gruppenunterricht drei Einzelbehandlungen, um das Beschwerdebild kennen zu lernen und entsprechende Übungsweisen individuell ausarbeiten und anbieten zu können.